Corona – Thema / Impfung: Wie damit umgehen?

Zwei interessante Beurteilungen zur Pandemie-Impfung, die sehr unterschiedliche Ansätze haben und doch im Blick auf eine Impfung nahe beieinander liegen.

Contra Impfung

Müsste sofort gestoppt werden!

Dr. Geert Vanden Bossche

https://www.epochtimes.de/politik/ausland/dramatischer-appell-an-die-who-top-virologe-warnt-vor-massensterben-durch-corona-impfungen-a3473412.html

______________________________________________________________________________

Corona-Erkrankung –
kein Problem

Weder mit oder ohne Impfung

Dr. Köhnlein

Internist mit eigener Praxis.
„Impfung ist bestenfalls überflüssig, schlechtenfalls bringt sie die Leute um.“

Begründung seiner Überzeugung:

Die Abrechnung: Ein Jahr mit Corona siehe:

https://youtu.be/f8aS8GTJYyg

Es lohnt sich beide Statements ansehen, um die Argumente in etwa beurteilen bzw. sie vergleichen zu können.

Sie kommen zu folgenden Urteilen:

„Wir werden einen enormen Preis für die Corona-Massenimpfkampagne zahlen“, sagt der führende Virologe und Impfentwickler Dr. Bossche. Er fordert die WHO deshalb in einem Schreiben auf, die Impfkampagnen weltweit „sofort“ zu stoppen.

Einer der weltweit führenden Virologen und normalerweise ein starker Befürworter von Impfstoffen schlägt bei Corona aber Alarm. Geert Vanden Bossche, der im Bereich der Infektionsforschung und Impfstoffentwicklung für die Pharmaunternehmen Novartis und GlaxoSmithKline, sowie für die Organisation GAVI und die Bill & Melinda Gates Stiftung tätig war, warnt, dass die Massenimpfkampagnen gegen das Corona-Virus, eine globale Katastrophe „epischen Ausmaßes“ auslösen wird.  …
… Die gegenwärtige, äußerst kritische Situation zwingt mich dazu, diesen Notruf zu verbreiten. Da das beispiellose Ausmaß der menschlichen Beteiligung an der Covid-19-Pandemie zu einer globalen Katastrophe ohnegleichen zu führen droht, kann dieser Aufruf nicht laut und deutlich genug ertönen und stark genug sein.“

Dr. Köhnlein – er hat ein Buch verfasst: „Der Viruswahn“ – kommt zu dem Ergebnis, dass die Bedeutung der Pandemie hochgespielt wurde. Nicht die Erkrankung sei das Problem, sondern die Maßnahmen gegen sie. Das Corona-Problem könnte schnell gelöst werden, wenn die Tests eingestellt würden. (Zitate: „Wir leiden an Testseuche“; „Impfung schwächt Immunschutz“)

Wie gehe ich – Fritz – damit um, nachdem dieses Thema wohl so schnell nicht aus den täglichen Schlagzeilen aller Medien verschwindet?

Dazu habe ich mir die Frage nach der Pandemie aus biblischer Sicht gestellt. Was sagt die Bibel dazu? Dabei hat mich in diesem Zusammenhang v.a. die Frage geleitet: „Was sagen uns Jesus und der Apostel Paulus von der besonderen Zeit, die der Wiederkunft Jesu vorausgeht.  

Vorausschicken möchte ich hierzu, dass ich vor wenigen Tagen nachts wach lag und mich dabei länger die Frage umtrieb, was unser Vater im Himmel uns wohl mit den gegenwärtigen Einschränkungen in unserem Alltag sagen will. (z.B. hat meine Frau Hedi schon über eine Woche unter heftigen Hüftschmerzen zu leiden.) Mir war es als ob ER mir sagen wollte: „Nicht nur ihr Menschen leidet Schmerzen. Schau, mich schmerzen auch sehr die von mir geliebten Menschen, wie sie in der gegenwärtigen Zeit so gottlos und fern von mir dahinleben. Dabei wird bald die Zeit kommen, in der mein Sohn erscheinen wird und seine Gemeinde mit sich vereinigen wird. Danach werden schwerste Zeiten des Gerichts anbrechen für alle die zurückbleiben.“ 

Wir haben ja in den Evangelien und in den Paulusbriefen ganz konkrete Aussagen über das Ende dieser Weltzeit. Etwa Kap 12,35-40 des Lk-Evangeliums redet Gott zu uns, dass wir Wartende sein sollen. Oder auch in Mt 24 und Lk 21. Wenig wird z.B. heute davon gesprochen, dass die Wiederkunft Jesu nicht ein einziger Akt ist, sondern sich in Etappen ereignen wird. Zuerst wird Jesus in Erscheinung treten um seine Gemeinde heimzuholen. Wir wissen nicht wann er kommt, aber wir sollten ihn täglich erwarten. So steht es z.B. in den Endzeitreden des Johannes-Evangeliums Kap 14,1-3; dann auch bei Paulus in seinen Briefen: Phil 3,20f; 1. Thess 4,15-18; 1. Thess 1,9b.10 u.v.a.)

Während ich mich so mit dem biblischen Wort zu diesem Thema beschäftigte kam mir ohne mein besonderes Dazutun ein biblischer Vortrag zu eben diesem Thema zu Gesicht. „Roger Liebi: Die Entrückung – wirklich vor der grossen Trübsal?“ Hier der dazugehörige YouTube-Link: https://www.youtube.com/watch?v=XIhwzOYplYU

Er befasst sich eine Stunde lang mit diesem Thema und berührt dabei so ziemlich alle  biblischen Hinweise.

Als Konsequenz der ausführlichen Beschäftigung mit diesem Thema ergibt sich für mich folgendes:

  1. Diese besondere Pandemie mit bislang unabsehbaren Folgen liegt letztlich in der Verantwortung unseres himmlischen Vaters. „Ist auch ein Unglück in der Stadt, das der Herr nicht tut?“ (Amos 3,6)
  2. Mit vielen Brüdern und Schwestern warten wir darauf, dass Christus wiederkommen wird zur Aufrichtung des Reiches Gottes auf der Erde. Wer weiß wie nahe diese Zeit gekommen ist. Ich möchte nach vorne schauen. (Luk 12,35f)
    „Wenn dies anfängt zu geschehen, so erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht.“ (Lk 21,28)
  3. Viele Bibelstellen weisen darauf hin, dass gegen das Ende dieser jetzigen, vergehenden Weltzeit Drangsal und schwere Zeiten kommen werden. Darum können mich die Negativschlagzeilen letztlich nicht erschrecken. Zumal unser Herr Jesus den Seinen verheißen hat: „Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden… Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis zur Vollendung des Zeitalters. (Mt 28,19.20)
    Überdies hat der himmlische Christus durch seinen Jünger Johannes der gläubigen Gemeinde in Philadelphia geoffenbart, dass er sie vor der Stunde der Versuchung, die kommen wird über den ganzen Weltkreis bewahren werde. (Offenbarung 3,10)
  4. Daraus ergibt sich, nicht zuerst auf die aktuellen Nachrichten über Verlauf bzw. Überwindung der Pandemie zu starren, sondern so viel wie möglich Menschen auf Jesus hinzuweisen, zum Glauben an IHN einzuladen, für sie zu beten, damit sie die Rettung im Glauben an Jesus annehmen und ewiges Leben geschenkt bekommen.

23.03.2021 Fritz Ehmendörfer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.